Kultur-
Adventskalender 2020
Das weihnachtliche Kunst-Kultur-Programm, das sicher stattfindet! Hier findet Ihr die Übersicht aller Künstler:innen. Bucht jetzt Eure Tickets, um Kunst und Kultur im Dezember zu unterstützen!

01.12. - 24.12.

Online

Jetzt ansehen
Über den Kalender
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir sind begeistert von dem Programm des diesjährigen Kulturadventskalenders – eine Initiative, um dem “unter Vorbehalt”, das wir in diesem Jahr viel gehört haben, entgegen zu wirken. Es gibt so viele tolle Darbietungen, die uns in den nächsten Tagen online gezeigt werden, die uns auf Weihnachten einstimmen und zeigen, dass gemeinsam ganz viel möglich ist. Es sind über 30 Künstler:innen dabei!
Wir möchten uns freuen auf die schönste Zeit des Jahres mit Musik, Kunst, Kultur, Lesungen, Schauspiel, Tanz und den Darbietungen, die wir aus all den anderen Jahren gewohnt sind. Gleichzeitig unterstützen wir damit all diejenigen, die vom Ausfall ihrer Veranstaltungen und Proben betroffen waren.
Es ist für uns alle etwas dabei, zu einer Zeit, in der wir uns alle fröhliche Unterhaltung und besinnliche Stimmung wünschen. Also: Habt Ihr, haben Sie, schon Eure Tickets?
Ganz viel Spaß bei diesem tollen Programm und mit herzlichen Wintergrüßen,
Ihr Team vom Kulturadventskalender
So funktioniert’s:
1. Tickets können entweder pro Veranstaltung für 5€ oder für den gesamten Adventskalender für 85€ erworben werden.
2. Am Tag der Veranstaltung erscheint die Online-Aufnahme der Darbietung jeweils um 19 Uhr. Sie finden die Aufnahme unter “Meine Streams” nachdem der Kauf abgeschlossen und von uns per E-mail bestätigt wurde. Jede Darbietung dauert ca. eine Stunde.
3. Am entsprechenden Tag wird der Stream auf Ihrem Shopify-Account unter “Meine Streams” freigeschaltet. Dieser ist auch nach der Veröffentlichung um 19 Uhr weiterhin einsehbar. Die Videos bleiben sogar bis Ende Dezember online und können mehrfach angesehen werden. Zugang erhält man nur für gebuchte Veranstaltungen. Bei dem Gesamtticket sind natürlich alle Videos bis Ende Dezember einsehbar.
4. Für uns alle ist dieses Projekt besonders. Bitte verzeiht uns, falls kleine technische Pannen auftauchen sollten. Wir arbeiten auf Hochtouren, um für alle eine wunderbare Erfahrung zu schaffen. Da die Nachfrage sehr hoch ist und wir vieles manuell erstellen und bestätigen müssen kann es sein, dass sich zum Teil Dinge überschneiden. Wir arbeiten auf Hochtouren daran, alle Anfragen zeitnah zu beantworten.
Bei Fragen können Sie jederzeit ins FAQ am Ende der Website schauen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, können Sie uns hierunter kontaktieren: support[at]kulturadventskalender.de
Wir melden uns zwischen 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr zurück.

Julian Adler
Adventskonzert mit Julian Adler
Neben seinen eigenen deutschsprachigen, souligen Songs sendet Sänger Julian Adler für unseren Kalender auch jazzige Weihnachtslieder in die Wohnzimmer.
Für die nötigen Blue Notes hat der gebürtige Löhner, bekannt aus “The Voice of Germany”, den Pianisten Jan Lammert aus Köln mitgebracht.
Hier erfahrt Ihr mehr über Julian.

Kerstin Tümmel
Himmlisch gute Weihnachtsgeschichten

Jennifer Rennicke
Querbeet von Weihnachtshits & Schlager bis Oldies
Mein Name ist Jennifer Rennicke, ich bin 28 Jahre alt und komme aus Minden. Ich studiere BWL und bin nebenbei als Hochzeitssängerin tätig. Außerdem singe ich seit 10 Jahren in einer Top40-Band.
Normalerweise hätten wir jetzt einige Auftritte auf lokalen Weihnachtsmärkten gehabt. Da diese aber in diesem Jahr leider nicht möglich sind, freue ich mich umso mehr beim Kulturadventskalender dabei zu sein.

Daniel Schneider
Vorweihnachtliche Heldenreise
Daniel Schneider ist Autor (u.a. beim WDR), Sprecher, Theologe und Moderator. Außerdem liebt er Adventskalender.
Wer sein Adventskalendertürchen am 04.12. öffnet, begibt sich auf eine vorweihnachtliche Heldenreise, bei der, so fast nebenbei, das Weihnachtsfest gerettet wird.
Mehr über Daniel erfährst Du entweder auf seinem Instagramaccount oder auf seiner Website.

Walk Walk
Knights of Pop
Sascha D.Ueding und Chris de Wind spielen sich auf zwei Gitarren durch die Musikgeschichte der 80er und 90er Jahre. Mit augenzwinkernden Up-Tempo Nummern und reichlich Beat sorgen sie für Spaß auf und vor der Bühne. Die Lieder wirken vertraut, bekommen aber durch die rein akustischen Arrangements einen ganz neuen Klang.

Christian Barnbeck • StaatsbadOrchester • Sven Böker
Oh Sole mio – eine sprudelnde Liebeserklärung an die Quellen
Akustik, Akrobaktik und Rhetorik: Das Staatsbad-Orchester unter Leitung von Denise Gruber, der Handstandakrobat Sven Böker und Stadtführer Christian Barnbeck laden Sie zu einer sinnlichen Reise in die Geschichte des Bades Oeynhausen ein.
Christian Barnbeck führt als Conferencier durch den Abend. Weiterhin dürfen Sie sich auf die Performance „Coeur de Sel“ des international bekannten Handstandakrobaten Sven Böker freuen, die er eigens für den Abend und unsere Stadt entwickelt hat.
Für akustischen Genuss sorgt das traditionsreiche Staatsbadorchester, welches seit zwei Jahren von der Schweizerin und Wahl-Oeynhausenerin Denise Gruber, geleitet wird. Abgerundet wird das bunte Potpourri unserer Kur-Kultur durch Geister von Gestern: Carl von Stieglitz präsentiert die schönsten Werke von Paul Baehr.
Das Staatsbad Orchester verzichtet auf die Einnahmen. Alle Einnahmen dieses Abends werden unter Christian Barnbeck und Sven Böker aufgeteilt.

Lothar Schröer
Gott und die Welt
Besinnliches, Überraschendes und Unerwartetes findet sich in dem Erzählten dieses kleinen Herbstprogrammes wieder. Lassen Sie uns gemeinsam erforschen für was Gott in dieser Welt alles verantwortlich gemacht wird. Aus Tradition, aus Bequemlichkeit, Ausgewogenheit. Interessante, spannende, aber auch besinnliche Geschichten in der Adventszeit.
Seit vielen Jahren ist Lothar Schroer ausgebildeter Geschichten- und Märchenerzähler sowie Coach. Herr Schroer ist als Erzähler auf Bühnen, in Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen tätig. Professionelles Erzählen ist eine effektive Möglichkeit, gesellschaftliche und persönliche Rollenmuster zu erfahren und auch kritisch zu hinterfragen. Sprachentwicklung zu unterstützen und Zugang zu dementiell veränderten Menschen zu finden. Sie können Herrn Schröer auch mit musikalischen KünstlerInnen zusammen erleben.

Judith Schmittmann & Ronny Depping
Upcycling & Werkeln mit Judith & Ronny
Wir sind Judith Schmittmann (ReMagic Upcycling) und Ronny Depping von Miss dolleWolle, unsere Leidenschaft ist Upcycling. Wir lieben es alten, ungeliebten oder unbrauchbaren Dingen neues Leben einzuhauchen. So entstehen am heimischen Küchentisch zauberhafte neue Kreationen.

VV Volmerdingen • Laura Schönlau • Last Action Heroes
Bewegte Weihnachtszeit mit Tanz und Volti
Wir freuen uns an diesem Türchen auf drei besondere Acts, die eins verbindet: Die Liebe zur Bewegung.
Laura Schönlau:
Das Solo ‚PENDULUM‘, das von der Choreografin und Tänzerin Laura Schönlau konzipiert und performt wird, beschäftigt sich mit den Irrungen und Wirrungen einer Persönlichkeit.
Der Rhythmus des Lebens ist mal ruhig, mal dynamisch, mal hektisch und manchmal gar nicht im Takt. Aber trotzdem machen wir weiter, versuchen uns zu fügen oder doch mal auszubrechen.
Das Stück beruht auf den eigenen Erlebnissen und den Hürden, denen man sich immer wieder im Leben stellen muss. Das bewegte Leben. Der bewegende Tanz.
Voltigierverein Volmerdingsen:
Paula Waskowiak:
Paula ist 16 Jahre alt und voltigiert seit sie 4 Jahre alt ist bei mir. Sie ist sehr ehrgeizig, fleißig, sehr zurückhaltend und bodenständig. Sie ist amtierende Westfalenmeisterin im Einzel (Bronze mit unserem Juniorteam), hat Bronze auf der Deutschen Meisterschaft geholt und ist seit Juli 2019 im Bundeskader. Seit ein paar Wochen sogar im höchsten Kader den es gibt. Auch international ist sie erfolgreich und hat zum Beispiel 2019 das CVI in Budapest sowie 2020 mit dem Team das CVI in Belgien gewonnen. 2020 war ihr Ziel die EM, die leider abgesagt wurde. Nun trainiert sie auf die WM 2021 in Frankreich hin.
Lene Froböse & Salome Schnake:
Lene ist 13 und Salome ist 12 Jahre alt, die beiden haben sich vor einigen Jahren durch das Voltigieren kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich. Die Zwei verabreden sich neben dem Training regelmäßig und verbringen gemeinsam viel Zeit. Sie turnen sehr viel miteinander und denken sich sehr gerne neue Doppelküren aus.
Lene ist als Einzelkünstlerin seit zwei Wochen auch schon im Bundeskader. Sie ist ein Ausnahmetalent und sehr fleißig und ehrgeizig. Neben dem Einzel ist sie auch noch in unserem Juniorteam aktiv und war damit 2019 erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft. 2020 wäre ihre erste Einzelsaison gewesen. Durch die Aufnahme in den Bundeskader ist sie jetzt aber noch motivierter und trainiert auf eine 2021 hoffentlich stattfindende Saison hin.
Last Actionheroes:
Wir bilden eine große, bunte, junge Truppe, die sich zusammengeschlossen hat um gemeinsam an ihren tänzerischen und künstlerischen Träumen zu arbeiten. Wir kommen aus Bad Oeynhausen und uns gibt es seit nun 12 Jahren. 2008 fingen wir in einem Jugendhaus aus Spaß zusammen mit Breakdance an und 2009 folgten die ersten Auftritte.
Zusammen performen wir Shows, nehmen deutschlandweit an Battles teil, geben Workshops und Unterricht und sind auch im Internet sehr aktiv. Nicht nur im Trainingsraum oder auf der Bühne, sondern auch privat machen wir sehr viel gemeinsam. Wir sehen uns teilweise jeden Tag und sind zu einer großen Familie geworden.
Im Zuge des Adventskalender dürfen wir uns auf zwei Duos freuen. Alyssa & Sasha und Reza Jaxon & Ezzy.

Julian Thies & Philipp Kleine
Akustische Weihnachtsklänge - von Indie bis Worship
Julian Thies (21) und Philipp Kleine (22) kommen beide aus Bad Oeynhausen und machen seit mittlerweile fast acht Jahren gemeinsam Musik.
In unterschiedlichsten Bandprojekten haben sie so schon mehrere Hundert Auftritte gespielt. Seit etwa einem Jahr sind die beiden als Akustikduo unterwegs. In dieser überschaubaren, aber dennoch breit aufgestellten Besetzung, ist unter anderem eine Wohnzimmerkonzert-Tour für das kommende Jahr geplant.
Neben vielen eigenen Versionen bekannter Songs aus der christlichen und weltlichen Szene, schreiben die Zwei auch eigene Stücke, die man im Pop/Indie verorten kann.

Electropolis feat. moozard/ Quantum Noise
DJ-Weihnachtsparty für Zuhause
Wir sind die Veranstalter- und Künstlergruppe Electropia!
Unser Team besteht aus mehreren DJs, Technikern und Organisatoren, welche alle das Ziel haben, tolle Partys, Konzerte und Festivals zu erschaffen.
Als eine Truppe aus elektro-musikbegeisterten und engagierten Leuten verstehen wir es als unsere Aufgabe, eine professionelle Planung und Organisation zu erstellen, welche mit kreativen und stimmungsvollen DJ-Sets kombiniert wird.
Durch kompetenten all-in-one Service rund um Feiern, (Musik-) Veranstaltungen und Festivals runden wir unser Leistungsspektrum ab!
Wir freuen uns auf unvergessliche Nächte und einzigartige Stunden mit Euch!

Staatsbad Orchester
Weihnachtsparty für Zuhause
Die Christmas-StaatsbadBand präsentiert die einmalige stimmungsvolle Weihnachtsparty für die ganze Familie. Durch das Programm führt Denise Gruber mit Geschichten und Anekdoten rund um Weihnachten.
Das Staatsbad Orchester spendet alle Einnahmen diesen Abends an die beiden freiberuflichen Pianisten, die das Orchester musikalisch unterstützen.

Carla Berling
Lesung aus Pechmaries Rache
Carla Berling, unverbesserliche Ostwestfälin mit rheinländischem Temperament, lebte 42 Jahre in Bad Oeynhausen und wohnt jetzt in Köln. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Mit der Krimi-Reihe um Ira Wittekind landete sie auf Anhieb einen Spiegel-Bestseller. Bevor sie Bücher schrieb, arbeitete Carla Berling jahrelang als Lokalreporterin und Pressefotografin in Ostwestfalen. Sie tourt regelmäßig mit ihren Romanen durch große und kleine Städte. Zuletzt erschien ihr Roman “Klammerblues um zwölf”.
Über das Buch:
5. Teil der Krimiserie mit Ira Wittekind – die in Bad Oeynhausen, Rehme und Umgebung spielt.
Klappentext:
Ein alter westfälischer Hof. Drei Frauen, die sich gegenseitig das Leben zur Hölle machen. Eine Pechmarie, die auf Rache sinnt …
Auf dem Hellberger Hof regiert der Hass: Alle Familienmitglieder sind bis aufs Blut zerstritten – spätestens seit die dreijährige Angelina im Bach ertrunken ist, weil ihre Großmutter nicht richtig aufgepasst hat. Reporterin Ira Wittekind, die eigentlich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt und einen Artikel über den Hof schreiben will, hat von Anfang an ein merkwürdiges Gefühl. Dann sterben zwei weitere Menschen. Und als Ira gemeinsam mit Kommissar Brück recherchiert, stellt sich schnell heraus, dass die Ursachen für die Streitigkeiten auf dem Hof eine Grausamkeit besitzen, die sie sich niemals hätte vorstellen können…

Johannes-Paul Kindler • Mandy Fuchs • Thorsten Wolfersdorf • Björn Bockfeld
"Und auf einmal steht es neben Dir"
Der Dichter und Literat Ringelnatz, schrieb in seinem Leben über 2000 Gedichte, Briefe und Essays. Mit Augenzwinkern und einem unschlagbaren Humor beobachtete er die Menschen und die Welt. Sein abwechslungsreiches Leben – er war Seemann, Humorist, Karikaturist, Kabarettist und Maler – findet sich in seinen tiefsinnigen Texten und Gedichten wieder. Eine kleine Auswahl des fulminanten Gedichtschatzes Ringelnatz’ präsentiert das Ensemble des Kleinen Theaters Rehme am 14.12.2020 um 19:00 Uhr.
“Ein hinreißender Theaterabend voll überschäumender Vitalität und sprachakrobatischer Wortkaskaden – beste Unterhaltung auf hohem Niveau” (Neue Westfälische, 28. Mai 2018)
“Eine Hommage an ein scharfsinniges Wörtertier, (…), mit viel szenischem Feingefühl und einem treffsicheren Gespür für zeitlosen Humor…” (Westfalen-Blatt, 28. Mai 2018)
Über das Ensemble:
Johannes-Paul Kindler ist in Bad Oeynhausen, Dehme, aufgewachsen. Nach seinem Abitur an der Sportschule in Bünde begann er eine Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule im Westen des damals noch geteilten Berlins. Seine Engagements als Schauspieler führten ihn nach Düsseldorf, Magdeburg, Münster, Kiel, Schleswig, Bern; er spielte u.a. den Faust, Richard III., den Eingebildet Kranken und Alfred Ill im “Besuch der alten Dame” sowie in der Schweizer Uraufführung des Stückes “Terror” von Ferdinand von Schirach. Freier Sprecher beim WDR, in Bad Oeynhausen war er als Leser der “Poetischen Quellen” zu sehen und zu hören. Johannes-Paul Kindler hat spät zusätzlich zur Regiearbeit gefunden. Seit Februar 2017 ist er Theaterleiter des Kleinen Theaters Rehme Bad Oeynhausen. Sein Credo ist, sich niemals in einer Situation festzuhaken und lebenslang ein Lernender zu bleiben.
Mandy Fuchs ist in Berlin und Magdeburg aufgewachsen. Als Jugendliche wurde sie von der – endlich möglichen – Theaterlandschaft der Nachwendezeit überwältigt. Hospitanzen und Assistenzen brachte sie zur Bekanntschaft mit Lukas Langhoff und Enrico Lübbe, im Magdeburger Theaterjugendclub spielte sie gemeinsam mit Christian Friedel. Ihre private Schauspielausbildung führte sie nach GB ans LondonStudioCentre und an die Filmschule Wien, wo insbesondere die Schauspielkurse bei Dunja Tot sie geprägt haben. Ein Studium der Theaterwissenschaften in Leipzig und Schauspielrollen in Magdeburg und Leipzig sowie die Arbeit als Dramaturgie-Dauerpraktikant in der Entstehungsphase des “Theaters Der Jungen Welt” Leipzig unter Jürgen Zielinski vervollständigten die Arbeit. Sie ist Teil des Gründungsteams des “Kleinen Theaters Rehme” und hier als Schauspielerin, Dramaturgin und Technikerin anzutreffen.
Thorsten Wolfersdorf gab sein Bühnendebüt 1986 als Lutz Sprenger in Carl Zuckmayers “Der Gesang im Feuerofen”. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Theaterpädagoge und Mediengestalter. Seit September 2017 gehört er zum festen Kern des “Kleinen Theaters” und ist auf der Bühne zu erleben sowie bei Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation und Abenddienst.
Björn Bockfeld ist in Löhne aufgewachsen. Er studierte Jazz mit dem Hauptfach Hammondorgel am Konservatorium Enschede in den Niederlanden. Das Privatleben führte ihn zurück nach Löhne, wo er an der Musikschule Löhne unterrichtet und als stellvertretender Leiter fungiert. Björn Bockfeld ist regelmäßig als Keyboarder und Arrangeur in Bands und Orchestern tätig. Seit 2017 ist er Teil des Teams des „Kleinen Theaters Rehme“ und begeistert Publikum und Team mit seinem Spiel, seinen Arrangements und Kompositionen.

Katharina Birjukow • Zeinab Khalife • Martin Brune • Salome • Musikschule Bad Oeynhausen
Mit Geschichten und Musik um die Welt
Wir freuen uns auf einen ganz internationalen Abend, der nicht nur durch die Geschichten, sondern auch wirklich sprachlich um die Welt führt. Sie dürfen sich freuen auf Märchen und Geschichten auf Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Arabisch.

Torben Herzog
Der Winterkobold
Der Winterkobold ist eine Abenteuergeschichte und beschreibt die Reise des namengebenden Kobolds durch ein verschneites Land, das in den letzten Atemzügen des Jahres liegt. Eine Zeit, in der die Menschen schläfriger und das mystische Wesen wacher werden.
Torben Herzog ist gebürtiger Bielefelder. Sprecher, Musicaldarsteller und Rollenspielenthusiast. In Bad Oeynhausen stand er bereits für mehrere Rollen mit dem kleinen Theater Rehme auf der Bühne.

Katharina Birjukow & Martin Brune
Auf märchenhaften Wegen um die Welt
Katharina Birjukow liebt Bücher und sie liebt Märchen. In ihrer Wahlheimat Bad Oeynhausen hat sie eine unerschöpfliche Quelle gefunden – die Bibliothek im Märchenmuseum. Seit Anfang 2019 ist sie Mitglied im Erzählkreis am Märchen und Wesersagenmuseum und begeistert ihre Zuhörer mit Schalk, dem Zauber und der Weisheit russischer und internationaler Volksmärchen. In 2020 hat Katharina erfolgreich ihre Erzähl-Ausbildung absolviert.
Martin Brune lebt und arbeitet in Bad Oeynhausen. Seit 2019 ist er Mitglied im Erzählkreis am Märchen und Wesersagenmuseum und erzählt mit Begeisterung Märchen für Kinder und Erwachsene. Im Sommer 2020 hat Martin die Ausbildung zum freien Erzähler erfolgreich abgeschlossen.

Dennis Fründ
Eine musikalische Reise zu Lieblingssongs
Was macht ein Sänger und Gitarrist, der aufgrund der Pandemie nicht mit seinen Mitmusikern auftreten kann? Genau, er schnallt sich seine Gitarre auf den Rücken und wandelt für eine Weile auf Solopfaden. Dabei spielt er allerhand Lieder, die er durchaus als seine Lieblingslieder bezeichnen würde. Da trifft Bob Dylan dann auf die Beatles und Coldplay auf Kings of Leon. Und dann gibt es dann noch diejenigen Lieder, die besagter Sänger und Gitarrist selbst geschrieben hat. Und auch diese Lieder finden hier und da ihren Weg in das Programm und bahnen sich auf diese Weise ihren Weg in das Ohr des Zuhörers.

Chicken's Nightmare
Stay There
Alle Infos zur Band findet man natürlich auch auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram. Rock on!

Kleines Theater Rehme - LIVESTREAM
Livestream der Probenarbeiten zu "Adonis bekommt Besuch"
Hier habt ihr die Chance ganz exklusiv einen Blick hinter die Theaterkulissen zu werfen und per Livestream bei der Probenarbeit zu “Adonis bekommt Besuch” von Fred Apke dabei zu sein.
Das in Polen seit 10 Jahren erfolgreiche und preisgekrönte Kinder- und Jugendtheaterstück, wird, sobald es die Auflagen wieder ermöglichen, hier, in Bad Oeynhausen, seine Deutschland-Prämiere feiern.
Dabei geht es um einen Papageien, Adonis, der Besuch von einer Krähe in seinem Käfig bekommt und wie diese beiden grundverschiedenen Charaktere auf engem Raum miteinander klarkommen (müssen).
Als deutsche Uraufführung ist das Besondere vor allem, dass es sich um eine komplett lokale Oeynhausener Produktion handelt. Sowohl der Autor, Fred Apke, als auch Johannes-Paul Kindler, der Regisseur des Kleinen Theaters Rehme, sind gebürtige Oeynhauser. Und auch die Besetzung, Mandy Fuchs und Linn Kaßner-Dingersen, kommt diesmal komplett aus Bad Oeynhausen.

JASmusic
Best of JASmusic
Wir sind ein musikalisches Trio aus Löhne. Uns verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch die Liebe zur Musik. So begleiten wir Hochzeiten, Geburtstage und andere Veranstaltungen mit unserer Live-Musik. Seit Januar 2019 sind wir auch auf Youtube zu hören und zu sehen. Schaut doch gerne mal vorbei. Wir freuen uns auf euch! Julia, Aileen und Sören
Hier geht es zum Youtube-Kanal.
Hier findest Du die Instagram-Accounts von Julia, Aileen und Sören.

Romina Markmann
The Show must go on!
Romina Markmann absolvierte ihr Musical–Studium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Bereits vor ihrem Studium spielte die Löhnerin die Titelrolle in der Produktion Annie am emma Theater Osnabrück. Im Rahmen ihres Studiums folgten weitere Engagements in Osnabrück, unter anderem als Celia in Shakespeares “Wie es euch gefällt”, im Ensemble von The Addams Family und als Raka in “Die Blume von Hawaii”.
Seit dem Ende ihres Studiums 2018 konnte man sie deutschlandweit in Shows wie Hairspray, Grease, Big Fish und Hair erleben. Aktuell würde sie als Kit–Kat–Girl in Cabaret auf der Bühne stehen – doch Corona machte die für November geplante Premiere unmöglich.
Umso mehr freut sie sich mit dem Oeynhausener Songwriter und Pianisten Oliver Ostermeier, mit dem sie schon jahrelang zusammenarbeitet, den Menschen etwas Broadway–Feeling nach Hause zu bringen… denn: The Show Must Go On!

Dirty Chucks
50 Shades of Best of!
Dirty Chucks – das ist Liedermaching Stilmix mit deutschsprachigen Texten. Die Zwei–Mann Combo aus Vlotho spielt sich in einer wahnwitzigen Mischung aus Punk, Hip Hop und akustischen Lagerfeuer–Hymnen unverkennbar freundlich, ironisch und frivol durch seine Art der Alltagsdarstellungen. Überraschend, humorvoll, bissig, unterhaltsam!

Kirchengemeinde Rehme
Warten auf das Licht! Der 24. Dezember ist für alle Interessierten offen und kostenlos zugänglich.
Warten auf das Licht – Verbringen Sie mit uns an Heiligabend Zeit, um zu spüren, dass das Licht in unsere Dunkelheit kommt – auch im Jahr 2020.
In unserem Beitrag soll es um Dunkelheit, um Licht und um Jesus, das Licht der Welt, gehen. An Heiligabend feiern wir, dass Jesus, das Licht der Welt, in unsere Welt kommt. Und das besonders gerade auch – im Jahr 2020 – in dem doch so vieles anders ist und viele die Dunkelheit besonders empfinden. Und immer wenn es dunkel ist, warten wir auf Licht!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den gekauften Stream/ Auftritt nur zum genannten Zeitpunkt anschauen?
Die Antwort darauf lautet ganz klar “nein”. 🙂 Sobald das Türchen geöffnet ist, wird der Link freigegeben und Du kannst Dir das Video bis Ende Dezember so oft Du möchtest ansehen. Das gilt natürlich nur für die gebuchten Türchen.
Wie lange dauert eine Darbietung bzw. jedes Video?
Jeder Stream/ Auftritt geht ca. eine Stunde, kann aber mehrfach abgespielt werden.
Kann ich den gekauften Stream/ Auftritt mehrfach anschauen?
Oh ja! Wie bei einem Adventskalender, der zuhause steht, geht das Türchen nicht weg, oder wieder zu, sondern ist bis Ende Dezember verfügbar. Nur anders als bei Schokolade, kann man es hier immer wieder genießen.
Gibt es auch andere Bezahlmöglichkeiten neben Paypal, um die Tickets zu kaufen?
Ja, das ist möglich! 🙂 Dafür im Shop einmal die Kontaktdaten im Checkout angeben. Mit Klick auf “Weiter” gibt es dann die Möglichkeit zwischen Paypal und Vorkasse/ Überweisung auszuwählen.
Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Die Tickets sind nicht stornierbar. Aber da die Türchen, einmal geöffnet, bis Ende Dezember zur Verfügung stehen, ist es auch nicht schlimm, wenn Du am gebuchten Termin nicht direkt kannst.
Außerdem unterstützt jedes Ticket die Kunst und Kultur in dieser Zeit. 🙂
Auf welchen Geräten funktioniert der Stream?
Der Stream funktioniert auf allen Geräten, die mit dem Internet verbunden sind und auf denen Du auf Deinen Shopify-Account zugreifen kannst.
Wieso gibt es keinen Link?
Wir haben uns dazu entschieden, die Streams exklusiv nur über das Shopifykonto anzubieten, um die Leistungen und Darbietungen der Künstler:innen gebührend wertzuschätzen.
Alle Einnahmen fließen zurück an die Künstler:innen – vor sowie hinter Kamera und Licht.
Warum bekomme ich eine Rechnung, obwohl ich schon bezahlt habe?
Wenn Du schon auf die Bestellbestätigung hin bezahlt hast, ist das großartig! In diesem Fall lass Dich bitte nicht von der Rechnung irritieren. Da wir jede Bestellung und Buchung manuell im Shopsystem bearbeiten müssen, kann es hier zu Überschneidungen kommen. 🙂
Kann ich die Tickets auch noch nach dem Stream-/ Auftrittsdatum kaufen?
Tickets für alle Auftritte können bis Ende Dezember, also auch nachträglich, gekauft werden. 🙂
Ihre Frage ist nicht dabei? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Frage unter support[at]kulturadventskalender.de an uns und wir melden uns schnellstmöglich zurück.